Modul 152 - E-Portfolio

Herzlich Willkommen auf meinem E-Portfolio über das Thema "Wandern".

Nachfolgend meine Resultate...


Scrollen Sie dazu einfach weiter nach unten. Die Inhalte werden nacheinander eingeblendet.

Am Ende der Führung sind Infotexte zu den eingebundenen und bearbeiteten Inhalten zu lesen.

Color-Key
Drehen und Zuschneiden
Bildretusche
Tilt-Shift-Effekt
Effekte auf Ebenen
Motiv hervorheben
Himmel austauschen
Info

Für dieses E-Portfolio wurden "jQuery" und "Materialize" eingebunden, ansonsten wurde die Webseite selbst programmiert. Diese ist responsive und lässt sich auch auf Mobilgeräten bedienen.

Für das Logo habe ich die vorgeschlagene Software "Inkscape" verwendet. Dazu habe ich mit mehreren Versuchen zwei Berge freihändig gezeichnet und diese über einen grauen Kreis gelegt. Mit dem Schriftzug "Wandern" ist das Thema im Logo klar ersichtlich. Dieser wurde bewusst schräg nach oben geneigt, sodass der Eindruck entsteht, dieser würde den Berg hoch "gehen".

Die ersten drei Bilder, welche ich für die Einleitung verwendet habe, stehen nicht zur Bewertung und dienen lediglich als zusätzliche Impressionen.

Für die Filmsequenz habe ich diverse Aufnahmen aus der Standpunkt-Perspektive aufgenommen und mit "Windows Movie Maker" zusammengeschnitten. Die Hintergrundmusik habe ich über "http://freemusicarchive.org" bezogen. Der Titel lautet "Enthusiast" und wurde von dem Künstler "Tours" produziert. Da es eher ein ruhigeres Thema ist, ist auch das Video weniger actionreich geworden. Für das Videomaterial wurde eine eigene Wanderung vorgenommen und dokumentiert die letzte halbe Stunde des Aufstiegs. Das Finale ist schlussendlich die Aussicht mit abschliessendem Schwenk auf das Gipfelkreuz.

Bei dem Bild "Color-Key" habe ich zuerst das Wegschild markiert und farblich hervorgehoben. Die Menschen im Hintergrund wurden herausretuschiert und der gesamte Hintergrund leicht verzerrt und die Farbe entfernt. Abschliessend wurde das Bild gemäss goldener Schnitt zugeschnitten. Auch wenn sich das Bild grundsätzlich eher weniger für diesen Effekt eignet, finde ich den Spruch auf dem Kreuz genial und wollte ihn hervorheben.

Das Bild "Drehen und Zuschneiden" habe ich begradigt und nach der drittel Regel zugeschnitten.

Für die "Bildretusche" habe ich die Personen aus dem Bild entfernt. Besonders bei der Person im Vordergrund war es relativ schwer diese herauszuschneiden und den Weg als auch Steine neu zu platzieren. Im Hintergrund zwischen den Menschen habe ich die Strasse zum Haus erweitert und durch Bäume eine natürliche Wirkung erzielt. Auch dieses Bild wurde abschliessend nach der drittel Regel zugeschnitten.

Auf den "Tilt-Shift-Effekt" bin ich durch einen Arbeitskollegen welcher vorher in der Architektur tätig war, gestossen. Dazu habe ich den Kontrast sehr stark eingestellt und die Helligkeit heruntergesetzt. Anschliessend mit einem Alphakanal das Bild unscharf gemacht und bei dem Längsstreifen zum Motiv mit einem Verlauf herausgenommen. Der Effekt gefällt mir persönlich sehr gut, da er den Eindruck von Modellbau erweckt und das Wesentliche in den Fokus setzt. Das Bild wurde zudem begradigt, da es aus einem unvorteilhaften Winkel aufgenommen wurde.

"Effekte auf Ebenen" wurde zuerst begradigt. Dazu habe ich mich an den gespiegelten Holzpfosten im Wasser orientiert. Anschliessend habe ich einen Color Key über den See gelegt. Anschliessend wurde die Farbe aus dem restlichen Bild genommen und der Gamma-Wert sehr hoch gestellt. So wirkt der Schnee natürlicher und kräftiger. Für das daraus resultierende Problem, dass der Himmel auch dunkel wurde, habe ich diesen markiert und die Helligkeit höhergestellt. Beim Schnitt habe ich die drittel Regel beachtet und dadurch erweitert, dass ich die Kante des Berges und die des Sees in den Bildecken platziert habe.

Bei dem knorpeligen Holzpfosten aus "Motiv hervorheben" hat mir dieser so gut gefallen, dass ich ihn hervorheben wollte. Dazu habe ich den Hintergrund mit dem Gaussschen Weichzeichner unscharf gemacht und den Pfosten nochmals nachgeschärft. Beim Schnitt habe ich die Schlucht nach der drittel Regel gerichtet, da diese der Landschaft eine tiefe gibt und der Holzpfosten ohnehin schon im Vordergrund steht. Ich habe hier bewusst die eigentliche Regel gebrochen um eine gewisse Dynamik zu erzeugen.

Das Bild "Himmel austauschen" ist abschliessend mehr eine Spielerei. Das Bild mit den Appenzeller Kühen hat mir sehr gut gefallen, jedoch ist der Himmel total überbelichtet und folglich nur weiss. Ich habe mir gedacht, weshalb das unpassende nicht passend machen und habe den Himmel von einem guten Bild genommen und als Hintergrundebene eingefügt. Der Himmel des überbelichteten Bildes habe ich komplett herausgeschnitten. Den Himmel habe ich noch heller gemacht, da das Bild sonst unnatürlich gewirkt hat. Die Sonne habe ich als Kreis ausgeschnitten, etwas vergrössert und die Ränder verwischt und etwas ausgefranst. Das Bild sieht nun relativ natürlich aus, auch wenn aus einem tatsächlichen Sonnenuntergang ein gefühlter Sonnenaufgang wurde. Das Bild wurde nach der goldenen Regel ausgeschnitten.

Die Bilder wurden alle selbst aufgenommen, ausser dem ersten Parallax-Bild und dem Bild "Motiv hervorheben". Diese wurden von einem Arbeitskollegen aufgenommen und wurden mir zur Bearbeitung und Verwendung freigegeben. Die Videoaufnahmen wurden wie bereits erwähnt alle selbst gefilmt.